Kapital

Kapital

Kapitāl (lat.), in der Volkswirtschaft der Vorrat von Gütern, die selbst Produkte der menschlichen Arbeit sind (Gebäude, Maschinen, Werkzeuge, Rohstoffe etc.) und zur Hervorbringung neuer Güter dienen; in privatwirtschaftlichem Sinne das bewegliche Vermögen, das, in Produktionsunternehmungen angelegt, eine Quelle von Einkommen bildet. Bei jedem kapitalistischen Unternehmen unterscheidet man das stehende oder Anlage-K. und das umlaufende oder Betriebs-K. (s.d.). Kapitalisierung, die Umrechnung einer periodischen Leistung (Rente) in eine einmal zu zahlende Geldsumme; die zinsbare Anlegung einer ersparten Geldsumme. Kapitalismus, die kapitalistische Produktionsweise im Gegensatz zum Sozialismus und Kollektivismus, auch die Herrschaft des beweglichen Groß-K. zum Nachteil des Kleingewerbes und der Landwirtschaft. Kapitalíst, Kapitalbesitzer; Kapitalrente, Kapitalgewinn, die Rente, die der Besitzer der Produktionsmittel (Kapitalist) ohne eigene Arbeitsleistung aus den produzierten Gütern bezieht. Kapitalsteuer, Kapitalrentensteuer, eine direkte Steuer von dem Einkommen aus Zinsen oder Renten vom Geld-K., also Staatspapieren, Aktien, Hypotheken etc. Kapitalzins, der in Prozenten ausgedrückte und durch den Marktpreis bestimmte Anteil des K. am Ertrag eines Unternehmens.- Vgl. Marx (4. Aufl., 3 Bde., 1890), Böhm-Bawerk (2 Bde., 1884-89).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kapital — Kapital …   Deutsch Wörterbuch

  • Kapital — ist ein Begriff, der in den Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, aber auch in der Umgangssprache unterschiedlich verwendet wird. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Kapital in der Volkswirtschaftslehre 2.1 Kapital in der Volkswirtsc …   Deutsch Wikipedia

  • Kapitäl — (Kapitell), auch Knauf oder KnopfKopf genannt, oberster bekrönender Teil einer Stütze oder Säule; spricht sich aus als vermittelndes Glied, das die Last aufnimmt und auf den Stamm überleitet. Je dünner der Stamm, desto mehr Ausladung des Kapitals …   Lexikon der gesamten Technik

  • kapitał — I {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż I, D. u, Mc. kapitałale {{/stl 8}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}1. {{/stl 12}}{{stl 8}}ekon. {{/stl 8}}{{stl 7}} środki finansowe, aktywa rzeczowe mające wartość pieniężną, będące w posiadaniu przedsiębiorstwa,… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • kapital — kapìtāl m <G kapitála> DEFINICIJA ekon. 1. materijalno bogatstvo u obliku novca i imovine koje služi u poslovanju za stvaranje novog bogatstva 2. a. neto vrijednost nekog poduzeća b. novac koji u poduzeće ulažu vlasnik ili vlasnici dionica; …   Hrvatski jezični portal

  • Kapital — Sn std. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus it. capitale m., dieses aus l. capitālis Haupt , den Kopf bzw. das Leben betreffend , zu l. caput Haupt, Kopf . Das Wort meint zunächst die Kopfzahl (des Viehbestands) im Gegensatz zum Zuwachs durch die… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kapital — »Geld für Investitionszwecke, Vermögen‹sstamm›«, auch im Sinne von »Nutzen, Gewinn« in der Redewendung »Kapital aus etwas schlagen«: Das seit dem 16. Jh. bezeugte, aus it. capitale »Hauptsumme; Reichtum« (eigentlich »Kopfzahl einer Viehherde«)… …   Das Herkunftswörterbuch

  • kapital — »Geld für Investitionszwecke, Vermögen‹sstamm›«, auch im Sinne von »Nutzen, Gewinn« in der Redewendung »Kapital aus etwas schlagen«: Das seit dem 16. Jh. bezeugte, aus it. capitale »Hauptsumme; Reichtum« (eigentlich »Kopfzahl einer Viehherde«)… …   Das Herkunftswörterbuch

  • kapìtāl — m 〈G kapitála〉 ekon. 1. {{001f}}materijalno bogatstvo u obliku novca i imovine koje služi u poslovanju za stvaranje novog bogatstva 2. {{001f}}a. {{001f}}neto vrijednost nekog poduzeća b. {{001f}}novac koji u poduzeće ulažu vlasnik ili vlasnici… …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • Kapitāl — Kapitāl, ein aus dem mittelalterlichen Latein stammendes Wort (Capitale = capitalis pars debiti), mit dem man zunächst den Hauptstamm (früher im Deutschen »Hauptgeld«) im Gegensatze zu den Zinsen, dann zinstragende Geldsumme überhaupt verstand.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kapitäl — Kapitäl, Säulenknauf, s. Kapitell. – In der Buchbinderei der mit Seide oder Zwirn bestochene, oben und unten am Rande des Rückens angeleimte Streifen Pergament oder Band …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”